Was du wissen solltest
- Unsere Ticket-Preise sind so gestaltet, dass wir nachhaltig und langfristig wirken, d.h. sowohl uns als auch das Projekt gesund auf Dauer weiter entwickeln können.
- Wir wollen daher faire und angemessene Energieausgleiche für alle Menschen generieren können, die sich professionell bei den Connectivals einbringen und ohne deren Einsatz die Connectivals nicht das wären, was sie sind: gut organisierte und liebevoll gehaltene und gestaltete Räume für tiefgreifende und lebendige Erfahrungen.
- Gleichzeitig wollen wir niemanden auf Grund von finanziellen Möglichkeiten ausschließen und finden gerne Möglichkeiten für Menschen, die sich ein Ticket nicht leisten können oder wollen – mehr dazu unten.
- Falls du neu in der Connectival Welt bist, lies dir bitte zu erst die Infos >weiter unten< zu unseren Ticket-Kategorien druch

Bitte lesen, falls du neu bist
Ticket-Kategorien
HÜTER:IN / AbunDance
Als “HÜTER:IN” ermöglichst du, dass sich die Connectivals auf Dauer gut entfalten können und wir perspektivisch unseren tiefen Wunsch erfüllen können, angemessene Energieausgleiche für Artists, Referent:innen und Orga-Team bereitstellen zu können. Du förderst damit unser Fortbestehen, die Wertschätzung gegenüber allen Teilhabenden und unsere Weiterentwicklung.
Als “HÜTER:IN” zahlst du nicht nur den kostendeckenden Preis, sondern legst noch eine Spende deiner Wahl oben drauf. Dafür bekommst du ein paar Dankeschön-Optionen vor Ort zur Auswahl, weil du uns hilfst, das Connectival-Ökosystem auf ein solides Fundament zu stellen. 🙂
Lege dafür ein Hüter:innen-Ticket in den Warenkorb und wähle anschließend im Warenkorb deine Spendenhöhe aus. Du kannst verschiedene Spenden-Optionen miteinander kombinieren. Die Spenden sind steuerlich absetzbar, die Ticket-Rechnungen führen die Spenden auf, so kannst du sie Spendenbescheinigung für die Steuererklärung verwenden und absetzen. 😉
ENERGIZER:IN / Basic Support
Als “ENERGIZER:IN” trägst du dazu bei, dass wir unsere Kosten wahrscheinlich decken. Wir bieten dieses knapp kalkulierte Ticket an, weil wir den Zugang möglichst niedrigschwellig halten wollen und niemanden wegen finanzieller Möglichkeiten ausschließen wollen.
Eine Bitte: Wenn du mehr als zur Kostendeckung beitragen kannst, wähle bitte ein Hüter:innen-Ticket plus Spende (siehe Hüter:innen). Herzlichen Dank! 🙂
ERMÄSSIGUNG
Außerdem bieten wir eine begrenzte Anzahl von ermäßigten Tickets an, und zwar für Menschen, die wenig Geld zur Verfügung haben.
Wer sich kein Energizer:innen oder ermäßigtes Ticket leisten kann, darf sich gerne auch als Helfer:in bewerben.
Wenn du dir trotz eines geringen Einkommens ein HÜTER:INNEN-Ticket leisten bzw. etwas spenden kannst und möchtest (siehe Hüter:in), freuen wir uns, weil wir dann bessere Energieausgleiche für die Menschen generieren können, die sich professionell in den Connectivals mit einbringen.
SPENDEN
Wir freuen uns über Spenden bzw. frewillig höher gewählte Ticket-Beitrage! Wenn du unsere Erfahrungsräume unterstützen möchtest, du unsere Arbeit wertvoll findest und/oder es dir einfach besonders gut gefallen hat,…
Die Möglichkeit für Spenden findest du direkt im Ticketshop:
Beim Frühlings-Connectival findest du diese Möglichkeit im Warenkorb, nachdem du ein Ticket in den Warenkorb gelegt hast.
Beim Ecstatic Dance Lab Connectival kannst du frei wählbare Beiträge wählen.
Unabhängig vom Ticketkauf kannst du auch per Überweisung spenden. Die Daten dafür findest du >hier im Impressum<.
Vielen Dank von Herzen!
MITHELFEN
Wenn du weitere Ermäßigung brauchst und dafür
a) entweder rund 8 Stunden (ca. 4 x 2h) während des Connectivals mithelfen willst,
b) oder vor und/oder nach dem Connectival beim Aufbau und/oder Abbau mithelfen willst,
dann lies dir unsere >Helfer:innen-Seite< durch.
Für Rückfragen melde dich bitte bei uns mit einer Mail an “mithelfen[ät]connectivals[dot]net”.

Geld ist eine bestimmte Form von “Energie”, und Energie will von Natur aus fließen, sich bewegen. Wo Energie fließen kann, entsteht ein Strömen, ein Kreislauf. Wer etwas gibt, wird etwas erhalten, das ist das Prinzip des Kreises, des Lebens.”
Zukunftsmusik
Wir arbeiten einerseits darauf hin günstigere Tickets für unter 26 jährige Menschen oder explizit auch Kinder mit der Hilfe von Jugendförderprogramm und Stiftungen anbieten zu können.
Andererseits probieren wir generell als Kultur- und Bildungseinrichtung gefördert zu werden, um die Teilnahme an Connectivals grundsätzlich günstiger gestalten zu können.
Beide Bestrebungen benötigen allerdings viel Einsatz und Zeit z.B. für das Schreiben der Förderanträge, Konzeptpapiere etc.
Aktuell sind wir alleine mit der Organisation der bevorstehenden Events ziemlich ausgelastet und können nur schrittweise an diesem Vorhaben arbeiten.
Wenn du dich damit auskennst und uns an dieser Stelle helfen willst, freuen wir uns über deine Unterstützung.
Tanzen & Konzerte...
…unter freiem Himmel, die Füße auf der Erde, Natur um dich herum.
Loslassen...
…was dir nicht mehr dient. Zur Ruhe kommen. Hier liegt deine Kraft.
Begegnungen...
…lassen uns zusammen wachsen.
Erlaube dir zu sein...
…und dich zu entfalten, so wie du gerade bist.
Lass dich inspirieren...
…und lerne Neues. Vertiefe deine wunderbaren menschlichen Fähigkeiten.
Transparenz bzgl. Zusammensetzung des Ticketpreis

- 15€ pro Tag für Camping und um die Miete für die gesamte Location zahlen zu können,
- 15€ pro Tag für bio-vegane Verpflegung (2 Mahlzeiten)
- mindestens 25€ pro Tag (je nach Ticket/Spende/Aufenthaltsdauer auch mehr) für deine Teilnahme am Programm bzw. für die Artists & Referent:innen,
- ca. 20€ pro Tag für Technik, Logistik, Jurten, Betriebskosten, Orga-Honorare etc., kurz gesagt: damit wir alles vor Ort haben, was wir brauchen und das ganze legal stattfinden kann,
- macht insgesamt mind. 75€/Tag, damit wir alle Kosten gerade so abdecken können.
- Unterbringung in einem Matratzenlager (siehe Ticketshop)
- Shuttle von einem der nahe gelegenem Bahnhöfe (Ticketshop oder 5-10€ bar)
- Hüter:innen-Ticket: unterstütze uns mit einer Spende deiner Wahl (siehe oben bei “Hüter:in”). Dafür bekommst du die Möglichkeit, ein Dankeschön vor Ort auszuwählen.
Wenn Du die Entstehung und Zusammensetzung des Ticketpreises nachvollziehen willst, kannst Du Dir >HIER< einen Einblick verschaffen. Dort kannst du sehen, 1) welche Fixkosten wir haben, und 2) auf welcher Basis wir die Beiträge von Artists, Workshop-Leiter*innen, Helfer*innen und Crew-Mitgliedern ausgleichen.
Hinweis: Bei der dargestellten Preisauflistung handelt es sich um grundsätzliche Angaben für Connectivals. Aufgrund von Besonderheiten bei der Planung eines bestimmten Connectivals kann es natürlich zu Abweichungen bei der Kalkulation und den Ticketpreisen kommen.
Im Kultursektor gibt es die bedrohliche Tendenz, Kunst und Kultur sehr weit unter Wert anzubieten. Irgendwie haben sich schon fast alle daran gewöhnt, mit fatalen Folgen. Die “Schattenseite” dieser Tendenz ist, dass es nur wenige Künstler*innen gibt, die für ihre Arbeit angemessen wertgeschätzt werden, und wenn Kulturmanagement und Eventorganisation nicht vom Staat oder Stiftungen gefördert werden, dann bleibt angesichts dieser “Geringschätzungskultur” auch für jene Menschen, die diese ebenfalls wesentlichen Aufgaben übernehmen, in der Regel auch kein fairer Energieausgleich übrig. Dafür gibt es auf der “Lichtseite” eine “Kulturindustrie” mit ihren Stars und Manager*innen, die unglaublich viel Geld verdienen, und es gibt staatlich subventionierte “Hochkulturen” während diverse Subkulturen um ihre Existenz und Räume bangen und immer mehr verdrängt werden.
Überspitzt gesagt: Entweder wird Kultur kommerziell (ausgeschlachtet), zum oberflächlichen Spektakel und füllt die Kassen einer “Hochkulturelite”, oder sie bleibt ihren Werten treu und fristet ein Dasein im Untergrund, wo Burn-Outs vertuscht, Honorare gedrückt und wirkliche Entfaltung energetisch und finanziell kaum möglich ist. Geht es nicht auch anders?
Wir wollen dieses Muster nicht bedienen, was angesicht der geplanten Event-Größe bzw. -Qualität mit max. 200 Menschen nicht einfach ist. Stattdessen möchte wir mit den Connectivals ein Event-Format etablieren, auf dem alle Menschen Wertschätzung für ihr Sein und Wirken erfahren. Darunter fällt somit auch das Wirken der Menschen, die die Vorbereitungsarbeit machen, ebenso wie das Wirken der Menschen, die professionelle und hochwertige Beiträge planmäßig zum Programm beisteuern und die mit ihrer Kunst, Lehrer*innen-Tätigkeit o.ä. auch abseits des Connectivals einen Teil ihres Lebensunterhaltes verdienen. Wir möchten mit den Connectivals qualitativ hochwertige Erfahrungen ermöglichen, unseren Werten treu bleiben und “Wertschätzungskultur” leben.
