Hallu Du Liebe:r 🙂
wir freuen uns, dass du als Helfer:in mitwirken willst.
Mit dieser Seite wollen Dich und alle anderen Helfer:innen gut informieren.
Es ist wichtig, dass du dir die Informationen hier einmal richtig aufmerksam durchliest.
Wenn du letztes Jahr schonmal geholfen hast:
Wir entwickeln uns jedes Jahr weiter. Lies bitte nochmal drüber, auf jeden Fall die Updates.
Für Rückfragen melde dich bitte bei uns mit einer Mail an “mithelfen[ät]connectivals[dot]net”.
Updates 2023
- Entscheide dich, ob du a) während dem Connectival oder b) vor und/oder nach dem Connectival helfen willst.
- Während dem Connectival erwarten dich in etwa 8 Stunden Mithilfe, verteilt auf 3-4 Tage.
- Beim Auf- und Abbau brauchen wir Leute, die Kraft und Motivation haben, richtig mit anzupacken und nen nicen Gestaltungs- oder Abbau-Flow mit zu kreieren. Das heißt nicht, dass du schwer tragen können musst, aber du solltest Energie haben, rund 8h pro Tag mitzuwirken, spätestens um 9Uhr aufzustehen und bis 21Uhr am Start sein (Pausen und Verpflegung gibt es natürlich auch).
- Wenn du beim Abbau mithilfst, solltest du dir im Klaren darüber sein, dass das bedeutet, dass wir kurz nach Ende des Connectivals loslegen, es für dich also keinen lässigen, sondern einen aktiven Ausklang gibt. Abends sitzen wir dann noch gemütlich beisammen und bleiben zusammen noch länger auf dem Gelände.
- Auf- und Abbau sind nicht mehr per se komplett kostenlos, führen aber zu den geringsten Ticketpreisen.
- Die Co-Leitungsrollen in der Küche haben sich verändert.
Die Helfer:innen-Plätze möchten wir vorzugsweise jenen Menschen anbieten, die sich andernfalls kein Ticket leisten können. Wir wissen allerdings nicht, wie viele Menschen sich als Helfer:innen bewerben werden. Daher kannst du dich auch für einen Helfer:innen-Platz bewerben, wenn du dir ein Ticket leisten kannst. Es kann aber sein, dass wir dann Menschen, die gerade wenig Geld zur Verfügung haben, den Vortritt gewähren.
Wir bitten dich daher darum, ehrlich zu sein, damit wir die Helfer:innen-Plätze solidarisch vergeben können.
Ein Grundprinzip der Connectivals ist, dass sich Menschen zusammen einen Erfahrungsraum gestalten, der sie nährt und stärkt. Dazu gehört einiges an Hintergrundarbeit und Organisation. Hier kommst du als Helfer:in ins Spiel.
Als Helfer:in trägst du zu reibungslosen Hintergrundprozessen, einem klar strukturierten und schönen Erfahrungsraum mit Wohlfühl-Atmosphäre und gesund ernährten Mägen bei. Dafür bekommst du ein vergünstigtes Ticket.
Da wir kein Festival mit mehreren hundert oder gar tausend Besucher:innen, sondern ein überschaubares Connectival sind, können wir es uns nicht leisten, Helfer:innen komplett kostenlos die Teilnahme zu ermöglichen. D.h. der Helfer:innen-Ticketpreis setzt sich so zusammen, dass mindestens die für uns entstehenden Kosten deines Dabei-Seins gedeckt sind und wenn möglich darüber hinaus auch etwas Geld in der Connectival-Kasse landet. (Wenn du das Finanzielle besser nachvollziehen können willst, findest du alle Informationen dazu auf der Ticket-Seite unter Transparenz)
Wenn der Preis eines Helfer:innen-Tickets für dich aktuell wirklich zu viel ist, und du den klaren Ruf zum Connectival spürst, sag uns bitte Bescheid. Wir möchten niemanden wegen Geld ausschließen und versuchen Lösungen zu finden.
Wenn du entsprechend deiner finanziellen Möglichkeiten mehr als den normalen Helfer:innen-Preis zahlen kannst, tue das bitte. Du kannst den Preis im Ticketshop selbst erhöhen. Deine Spenden helfen uns bei der Weiterentwicklung und dem Generieren von Energieausgleichen für Artists und Referent:innen.
Die Bestätigungsmail (oder Absage) solltest du spätestens 14 Tage nach deiner Registrierung erhalten. Falls uns das in der vielen Orga-Arbeit irgendwie mal nicht gelingen sollte, melde dich bitte erneut bei uns.
Wir brauchen deine Hilfe während des Connectivals….
- in der Küche beim Schnibbeln, beim Einkaufen und Abwaschen/Aufräumen, damit wir alle pünktlich leckeres, gesundes Essen haben,
- in den Sanitäranlagen, damit wir uns wohl fühlen, wenn wir dort sind,
- im Tee-Zelt, und bei anderen Kleinigkeiten wie z.B.
- bei der Vorbereitung von Ritualen und Umgestaltung von Zelten etc., damit das Programm wie geplant stattfinden kann.
Prinzipiell erwarten wir von Dir als Helfer:in, dass du flexibel bist und bereit bist in all diesen Bereichen mit anzupacken.
An den Veranstaltungstagen brauchen wir pro Tag ca. 120 Minuten Mithilfe von dir. Achte bitte selbst darauf, dass du dieses Pensum erfüllst. Achte bitte ebenso darauf, dass es nicht mehr als 3 Stunden werden, es sei denn du hast Freude daran.
Du entscheidest dich mit dem Ticketkauf für ein Helfer:innen-Team mit einem bestimmten Aufgaben- und Verantwortungsbereich. Die Infos dazu bekommst du nach deiner Registrierung und Bestätigung per Mail. Bitte kommuniziere vor Ort gut mit den anderen aus deinem Team und unterstützt euch. Euer Gruppen- und Begegnungsprozess ist Teil der Connectival-Erfahrung.
Von wann bis wann?
Optimalerweise kannst du am Auftakt-Nachmittag/Abend vor Beginn des Connectivals ankommen, und kannst bis zum Nachmittag/Abend des letzten Tages bleiben.
Helfer:innen, die erst kurz vor oder gar nach offiziellem Beginn anreisen können, nehmen wir nur, wenn du schon mal geholfen hast, also mit den Prozessen vertraut bist, oder wenn wir Helfer:innen-Mangel haben.
Sehr gerne kannst du auch beim Aufbau (ab Montag/Dienstag) und Abbau (bis Montag) helfen, und somit mehr Zeit auf dem Gelände und mit der Gruppe verbringen. Wenn das für dich in Frage kommt, findest du die Infos zum Auf- & Abbau im entsprechenden Unterpunkt. Wir empfehlen allerdings, sich auf einen Bereich festzulegen: a) Entweder mithelfen während dem Connectival, oder b) beim Auf-/Abbau.
Aufbau und- Abbauphase sind zu einem deutlich ermäßigten Preis (oder auf Anfrage und für umfangreiche Mithilfe von Anfang bis Ende) auch kostenlos zu haben, allerdings erwarten wir dafür auch ordentliche und motivierte Mitarbeit.
Beim Auf- und Abbau brauchen wir Leute, die Kraft und Motivation haben, richtig mit anzupacken und nen nicen Gestaltungs- oder Abbau-Flow mit zu kreieren. Das heißt nicht, dass du schwer tragen können musst, aber du solltest Energie haben, rund 8h pro Tag mitzuwirken, spätestens um 9Uhr aufzustehen und bis 21Uhr am Start sein (Pausen und Verpflegung gibt es natürlich auch).
Wenn du beim Abbau mithilfst, solltest du dir im Klaren darüber sein, dass das bedeutet, dass wir kurz nach Ende des Connectivals loslegen, es für dich also keinen lässigen, sondern einen aktiven Ausklang gibt. Abends sitzen wir dann noch gemütlich beisammen und bleiben zusammen noch länger auf dem Gelände.
Du kannst zusätzlich auch während des Connectivals helfen, wir empfehlen allerdings, dich auf einen Phase festzulegen, da es schon oft vorkam, dass Helfer:innen irgendwann die Kraft und Lust ausgeht. Schaue also ob du entweder während dem Connectival, oder b) beim Auf-/Abbau helfen magst, oder ob du echt Bock hast, beides tun tun.
Wir brauchen Menschen, die in der Küche Co-Leitungsrollen und somit zusätzliche Verantwortung übernehmen:
Wir suchen bei manchen Connectivals Menschen, die an mindestens zwei Tagen Hauptverantwortung für der Zubereitung der Mahlzeiten (Brunch oder Abendessen) übernehmen. Für diese Rolle solltest du Erfahrung mit dem Kochen großer Mengen haben, wir kochen nämlich für das Abendessen 120-180 Portionen.
Infos dazu gibt es auf Anfrage. Die Küche wird in der Regel von einem:r professionelle:n Koch:Köchin oder einer erfahrenen Küchen-Person aus unserer Crew geleitet, die dir deine Aufgaben gibt bzw. dich in die Küche vor Ort und deine Rolle einweist.
Grundsätzlich: Als Helfer:in kannst du in eigenem Zelt campen.
Wenn du in einem Matratzenlager oder deinem Van schlafen möchtest, kannst du das im Ticketshop zusätzlich buchen. Wenn du beim Auf-/Abbau hilfst, kannst du diesen Schlafplatz kostenlos früher/länger nutzen.
WICHTIG: Für das Schlafen in einem Matratzenlager musst du ein eigenes Bettlaken, Schlafsack/Decke und Kissen mitnehmen.
Grundsätzlich versuchen wir es zu vermeiden, dass sich Helfer:innen auch beim Programm einbringen, einfach weil wir meistens sowohl genug Programm-Bewerbungen als auch Helfer:innen-Bewerbungen haben.
Es kann aber durchaus vorkommen, dass du einen planmäßigen Workshop oder einen Bühnenauftritt (ausgenommen Open-Stage) beisteuerst, und zusätzlich mit hilfst. Dann greifen unsere Standard-Ticketpreis-Kategorien nicht. Melde dich in diesem Fall bei uns, falls du dafür weitere Ermäßigung möchtest: wir sprechen dann über den Ticketpreis und richten dir eventuell eine individuelle Möglichkeit ein.
Helfer:innen sind sehr wichtig für den Ablauf der Connectivals. Daher ist uns Verlässlichkeit wichtig.
Wenn du triftige Gründe hast, warum du doch nicht kommen kannst, sag uns bitte möglichst frühzeitig Bescheid. Wir wünschen uns dann einen angemessenen Nachweis von dir.
Informiere uns bitte auch, wenn dein Kommen auf der Kippe steht, damit wir evtl. vorsorgen können.
Im Fall einer kurzfristigen Stornierung aus triftigen und nachweisbaren Gründen innerhalb von weniger 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn erlauben wir uns eine Umplanungs-, Buchhaltungs- und Orgapauschale von 60€ zu berechnen und überweisen dir den Restbetrag zurück.
Ansonsten gelten für Dich die allgemeine >Stornobedingungen<, wie für alle anderen auch, d.h. Stornogebühren von 100-120€.
Über die folgenden Formular kannst du dich für die jeweiligen Connectivals als Helfer:in registrieren:
Eine Registrierung ist allerdings noch keine Zusage.
Unsere Zusage (oder Absage) bekommst du in der Regel innerhalb weniger Tage nach Registrierung per Mail (Wenn das Connecitval noch in ferner Zukunft liegt, spätestens nach 14 Tagen) . Falls uns das in der vielen Orga-Arbeit irgendwie mal nicht gelingen sollte, melde dich bitte erneut bei uns.
Wir warten dann noch auf deine Zusage – sprich wir erwarten dann von dir, dass du dir innerhalb von einer Woche nach unserer Zusage dein Ticket kaufst, damit wir wissen, dass wir mit dir rechnen können.
Dein Ticketkauf ist dann deine Zusage. 🙌
Willkommen an Bord! Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit dir! 💓